In Freiburg entsteht derzeit mit Hilfe vier verdammt sympatischer Trailbuilder aus Kanada ein Singletrail am Kybfelsen.
Dieser soll gemeinsam mit der vorhandenen Boarderline den Mountainbikesport kanalisieren, Konflikte entschärfen und uns Bikern etwas mehr legalen Freiraum für den wunderbaren Sport schaffen. Wir haben die Jungs für euch begleitet und interviewt!
Fotos: Dominik Kopp, Hans Joachim Kleine, Tom Janas, Text: Tom Janas


Interview mit Trailsponsor Peter Denk
Peter Denk ist wohl der bekannteste Ingenieur der MTB Szene. Aus seiner Feder kamen Bikes, die ihrer Zeit weit voraus waren wie das Scott Genius oder das Cannondale Jekyll. Die Denk Engineering GmbH hat ihren Sitz in Freiburg und sponsort den neuen Kybfelsen Trail. Wir treffen Peter in voller Bike Montur auf seinem Enduro-Bike beim „Feierabend-Radler“ gemeinsam mit den Trailbauern.
Tom: Peter, wie hat das Ganze hier angefangen?
Peter: wir haben vor Jahren schon mit dem Forstamt über diesen Kybi*-Trail (*Kybfelsen) geredet. Es ging darum, dass wir Wanderer und Biker bergab trennen wollen.Bergauf versteht man sich gut. Irgendwann wurde der Freiburger Mountainbikeverein gegründet und mit der Boarderline entstand der erste legale Trail. Der Verein hat es in die Hand genommen und sich dafür eingesetzt, dass wir auch hier am Kybfelsen einen Trail bauen dürfen.
Wie seid ihr denn an vier Trailbuilder aus Kanada gekommen und wer zahlt das Ganze?
Ansgar, der Vorsitzende des Vereins, kannte die kanadischen Trailbauer und wir als Firma haben gesagt, wir wollen den Bikern etwas zurück geben. Das heißt wir haben die Flugtickets samt einer Wohnung für die vier bezahlt sowie ein Auto für den Verein gekauft.
Wie lange sind die Jungs schon hier?
Etwa 2,5 Wochen, und sie haben wahnsinnig viel gebaut. Ich denke, sie haben schon über 1/3 vom Trail
Vielen Dank Peter. Wir freuen uns auf die Probefahrt mit dir.

Eric ist einer der vier Trailbuilder aus Nelson.
Diesen mountainbike-verrückten Ort in British Columbia hat 2014 unser Fototeam besucht. Bis heute schwärmen die Jungs von den Trails.
Drei Fotostories zum Verlieben findet ihr auf mtb-news.de:
Sportograf in Kanada, Teil 1/3 , Teil 2/3 und Teil 3/3
Tom: Eric, how do you like Freiburg?
Eric: Freiburg is really amazing, yeah!
So, you took 6 weeks holidays, just to help us building this trail?
Yeah, actually, it was a kind of „slow part“ at work and here I am, first time in Germany 🙂
How do you think is the relationship between hikers and cyclists here?
I haven´t came across any hikers yet. It´s interesting that hikers and cyclists have to share the same trails. You know, back home we´ve got so many bike trails and so many hiking trails that no one has to share trails and so there is no conflict!
Do you get some local support during your work?
Yeah, they (gemeint: Förster) gonna bring a machine to help with few tougher spots but for the most part the whole trail is build by hand!
We´ve had a lot of help from „Freiburgers“. They helped every day this week and they´ve been a big help and that´s why we are as far right now.
Thank you for the short interview, we cannot wait to ride the trail in few minutes and we will definitely give you feedback.

Und dann endlich die Probefahrt. Was für eine Flow-Achterbahn. Wahnsinn. Der Trail unterscheidet sich stark von den „Wanderwegen“ hier, er ist gut einsehbar, flowig und lädt zum „Bolzen“ ein. Die Anlieger sind perfekt geshaped, man hat das Gefühl, schneller aus der Kurve rauszufahren. Ein paar Sprünge, die man aber problemlos umfahren kann, bringen uns zum Jubeln.
Am Ende sollen es 3,6 Kilometer und gut 450 Höhenmeter werden auf denen sich Anfänger wie Profis gleichermaßen wohl fühlen! „Es handelt sich hier nicht um eine Downhillstrecke“, betont Arne Grammer vom Verein.
Well done dudes, viel Erfolg und Sonnenschein in den nächten Wochen.
!!! BEI SEHR NASSER WITTERUNG BITTE DIE STRECKE NUR ANSCHAUEN UND DIE WEICHEN/MATSCHIGEN SEKTIONEN NICHT BEFAHREN !!!
Unser Tipp für Neugierige: bietet den Jungs Eure Hilfe an, sie freuen sich über jeden Handgriff
Und wer das Ganze etwas unterstützen möchte und nicht um die Ecke wohnt: der Verein freut sich sehr über Mitglieder. Die Mitgliedschaft kostet faire 35 Euro im Jahr und wird u.a. für die Versicherung des Borderline-, und Kybfelsen-Trails sowie für die Unfallversicherung der Mitglieder verwendet:
mountainbike-freiburg.com
Ein schönes Trail Testing Video von der Bikeschule 2 Cycle kursiert ebenfalls im Netz:
Video: Kybfelsen Trail Testing #2, Freiburg


