Seit vielen Jahren ist der jährliche Workshop für unsere Sportografen fester Bestandteil des Saisonauftakts. Gemeinsam mit fast dem gesamten Team, erwacht Sportograf aus dem Winterschlaf. Es wird gelernt, gelehrt und gefeiert – drei Tage lang!
So viele neue Fotografen wie noch nie
Am letzen Samstag im Februar um 7:30 Uhr füllte sich unsere Tagungsstätte zum gemeinsamen Frühstück im Kijuze in Aachen. Neben den schon aktiven Sportografen gab es viele neue Gesichter. Bei Fragen wie: „Wo kommst Du her?“, „Wie bist Du zu Sportograf gekommen?“ oder „Nikon oder Canon?“ vergeht die Zeit wie im Flug.
Wir hätten nicht damit gerechnet, dass unserer Einladung so viele folgen würden.
Aus allen Ecken Europas
Punkt 8 Uhr stand ich mit meinem langjährigen Geschäftspartner Tom vor über 80 unserer 160 Sportografen. Wir sind unglaublich aufgeregt und wollen alle neuen am liebsten sofort persönlich kennen lernen. Dazu sollte sich im Laufe des Workshops noch die Gelegenheit bieten. Wir durften hierbei erstmals mehrere Sportografen aus Österreich begrüßen. Weitere kamen aus allen Ecken Deutschlands, der Niederlande und weiterer Nachbarländer.
Ohne viel Zeit zu verlieren haben wir kurz uns, das Office-Team und die Firma vorgestellt. Darauf folgte ein kurzer Jahresrückblick und ab ging es in die einzelnen Workshops. Auf dem Programm stand das Erlernen von Tele-Fotografie, Blitzen, Bloggen und für die Neuen das 1 x 1 eines Sportografen.
Unsere „alten Hasen“ – wie wir gerne unsere erfahrenen Fotografen nennen – haben uns viel mit der Organisation und Durchführung der Workshops geholfen.
Es gab recht wenig Zeit zum Luftholen, denn nach dem Workshop hieß es schnell etwas essen. Bevor wir mit allen in den Wald marschiert sind, um das gelernte in die Praxis umzusetzen, gab es noch einen erste Hilfe Kurs von unserem Rettungs-Entertainer Jörn, sowie einen sehr interessanten Vortrag von Canon Deutschland.
AUF IN DEN WALD, denn nicht ohne Grund haben die Fotografen all ihr Equipment mitgebracht. In Zusammenarbeit mit dem größten MTB Verein in Deutschland „gelaendefahrrad-aachen.de“ haben wir unser Praxis-Training am MTB-Park in Aachen organisiert. Der Verein stellte die Models und wir die Sportografen.
Viel Geblitze und tausendfaches Geklackere der Kameraverschlüsse waren zu sehen und zu hören.
Alle haben ihr Bestes gegeben. Alle zuvor in den Workshops besprochenen Tricks und Tipps wurden umgesetzt und trainiert.
Die Resultate können sich sehen lassen!
Nach dem straffen Programm und den 3 kalten Stunden im Wald war klar, dass alle Akkus wieder aufgeladen werden mussten.
JETZT kam der entspannende Teil unserer Workshop-Wochenendes. Zurück im Kijuze, einen Happen schnappen und bei einem leckeren Bier, Rundlauf an der Tischtennisplatte, Basketball, Kicker und Kegeln den Abend ausklingen zu lassen. Einige haben bis spät in die Nacht gefeiert, Bilder nachbearbeitet und Erfahrungen ausgetauscht – besser Augenringe als gar keinen Schmuck war ihr Motto am nächsten Morgen. Denn wir haben wieder pünktlich 8 Uhr gefrühstückt.
Anschließend ging es in die Bildernachbesprechung. Hier haben wir anhand von guten und schlechten Beispielen diskutiert, wo die klassischen Fehler liegen und wie ein sportogaf-typisches Action-Bild entsteht.
Nach einer letzten Stärkung ging es dann für alle auf die Heimreise.
Wir nehmen viele neue Bekanntschaften, Anregungen, sowie natürlich Bilder mit und alle freuen uns schon jetzt, sich auf den Events wieder zu sehen.
Wir freuen uns auf eine großartige neue Saison mit einem schlagkräftigen und hoch motivierten Sportografen-Team.
Guido & Tom & Team